Ausbildung Verwaltungsfachangestellte - 2024 (m/w/d)
Veröffentlicht: 01.01.2024
Arbeitsort: 31134 Hildesheim
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) - 2024
Kurzinfo
ArbeitszeitVollzeitEinstellung style="font-weight:bold;width:150px;vertical-align:top;">VoraussetzungGuter RealschulabschlussEinsatzort31134 Hildesheim
var nLightboxOptions_a_gallerygroup65919a2e54fc7 = {"duration":"3000","autostart":false,"loop":false,"thumbnails":false,"buttons":true,"download":true,"description":true,"close":true,"closeIn":false,"closeColor":""};jQuery(document).ready(function() { jQuery("a.gallerygroup65919a2e54fc7").NLightbox(nLightboxOptions_a_gallerygroup65919a2e54fc7);});
Die Stadt Hildesheim sucht zum mehrere
Auszubildende Verwaltungsfachangestellte (m/w/d)
(Fachrichtung Kommunalverwaltung)
Wir bieten Ihnen eine vielseitige, fundierte und praxisbezogene dreijährige Ausbildung, die in den verschiedenen Fachbereichen der Stadtverwaltung durchgeführt wird. Rechts- und Verwaltungskenntnisse erlernen Sie im Blockunterricht an der Berufsschule, sowie in ausbildungsbegleitenden Lehrgängen. Während der Ausbildung erhalten Sie ein monatliches Ausbildungsentgelt in Höhe von derzeit:
Abschluss: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Voraussetzungen:
Die Stadt Hildesheim bietet
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bis zum über das Online-Stellenportal.
Als Anlage fügen Sie bitte neben den geforderten Unterlagen Ihr aktuelles Schulzeugnis bei, falls Sie noch über keinen Realschulabschluss verfügen.
Allgemeine Hinweise:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist die Teilnahme an einem schriftlichen Eignungstest vorgesehen. Sofern Sie die geforderten Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie nach Ausschreibungsende eine Einladung per E-Mail. Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Eignungstest findet ein mündliches Auswahlverfahren statt.
Im Hinblick auf die Ziele des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Männern mit den vorstehend genannten Qualifikationen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Kliemann im Fachbereich Personal und Organisation unter Telefon 05121/301-1213 gerne zur Verfügung.