Universitätsprofessur für Sozialpädagogik (m/w/d)

Jetzt bewerben

Arbeitgeber

Universität Hildesheim
Alle Jobs bei diesem Arbeitgeber

Veröffentlicht: 30.12.2023

Arbeitsort: 31134 Hildesheim

Universität Hildesheim
Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2024/27

Im Institut für Sozial- und Organisationspädagogik des Fachbereichs 1 (Erziehungs- und Sozialwissenschaften) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Universitätsprofessur (m/w/d) für Sozialpädagogik
mit dem Schwerpunkt Methoden und Verfahren
(Bes.Gr. W2 NBesO)

unbefristet zu besetzen.

Das Forschungsprofil der Universität Hildesheim umfasst drei Profilfelder, in denen Wissenschaftler*innen mit sich ergänzenden Forschungsinteressen über Disziplingrenzen hinweg an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen arbeiten: „Bildung und gesellschaftliche Teilhabe“, „Ästhetische Praxis“ und „KI im Alltag“. Die ausgeschriebene Professur ist im Profilfeld „Bildung und gesellschaftliche Teilhabe“ angesiedelt und soll zu dessen Stärkung beitragen. Weitere Informationen zu den Profilfeldern finden Sie unter www.uni-hildesheim.de/forschung/forschungsprofil.

Aufgaben:

  • eigenständige Forschung im Bereich der Methoden und Verfahren der Sozialpädagogik
  • Aufbau von regionalen und überregionalen Forschungskooperationen sowie internationale Vernetzung in dem Forschungsfeld
  • Beteiligung an der Lehre in den Studiengängen des Fachbereichs Erziehungs- und Sozialwissenschaften, insbesondere in den Studiengängen „Sozial- und Organisationspädagogik“ und „Soziale Dienste“ (BA/MA/Promotion)
  • fachbereichsübergreifende Mitwirkung an der Studiengangentwicklung
  • Einwerbung von Drittmitteln
  • Beteiligung an der universitären Selbstverwaltung
  • Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit, der Organisationspädagogik oder in den Erziehungs- und Sozialwissenschaften
  • durch praktische Erfahrungen bestätigte pädagogisch-hochschuldidaktische Eignung
  • die besondere Befähigung zu vertiefter selbständiger wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine überdurchschnittliche einschlägige Promotion nachgewiesen wird
  • zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer Juniorprofessur oder einer Habilitation, im Übrigen auch im Rahmen einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer anderen wissenschaftlichen Tätigkeit im In- und Ausland erbracht worden sind
  • herausragende Publikationen und Forschungserfahrungen im Ausschreibungsgebiet
  • für die Aufgaben in Lehre, Forschung und Verwaltung sind deutsche sowie englische Sprachkompetenzen notwendig
  • Erfahrung bei der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten
  • Kompetenzen in empirischen Forschungsmethoden
  • Gewünscht:

  • Erfahrung mit interdisziplinärer sowie internationaler Kooperation und Forschung
  • Erfahrungen in der Geschlechter- sowie Kinder- und Jugendhilfeforschung
  • Ein Forschungskonzept, das die Bezüge Ihrer künftigen Forschungsaktivitäten zu dem Profilfeld „Bildung und gesellschaftliche Teilhabe“ aufzeigt, soll mit der Bewerbung vorgelegt werden.

    Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus §§ 25 ff. des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG).

    Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Bewerber*innen verfügen über die erforderlichen Sozial- und Führungskompetenzen.

    Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.

    Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Janna Teltemann (Dekanin des Fachbereichs 1)

    Jetzt bewerben